Datenschutzerklärung

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können..

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Welche Daten erfassen wir für welchen Zweck?

beim Besuch der Website werden automatisch Daten durch unsere IT-Systeme erfasst.

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

 

Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem

Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

 

Download unseres Anmeldeformulars und Speicherung / Nutzung der Anmeldedaten

Falls Sie uns mit dem jeweiligen Anmeldeformular ihren Teilnahmewunsch mitgeteilt haben, speichern und nutzen wir ihre Anmeldedaten zur Vorbereitung und Abwicklung des gebuchten Kurses.

Verarbeitung der Anmeldedaten (Teilnehmer- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Die erhobenen Teilnehmerdaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Anmelde-, und Teilnehmerdaten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen über künftige Kurse

Falls sie uns Ihren Wunsch zur künftigen Zusendung weiterer Kursinformationen durch ankreuzen auf dem Anmeldeformular mitgeteilt haben , senden wir Ihnen zu gegebenen Anlässen weitere Informationen per E-Mail zu. Für diesen Zweck speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Interessensangabe.

Sie können der künftigen Zusendung der Kursinformationen jederzeit widersprechen, bitte um kurze Info an unsere E-Mail-Adresse info@naturundwildnis.de

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Adressangaben zur zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz finden Sie unter:

https://www.lda.bayern.de/de/index.html#